[ DTR-Startseite ]

Deutsche Transkripte 1950 bis 1995

[ Bibliographie | Transkriptionsverfahren | Sachregister | Autorenverzeichnis ]

Ein Repertorium

Bibliographie (S)

Namen der Autoren:  [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z ]

Sager, Sven Frederik (1981)
Sprache und Beziehung. Linguistische Untersuchungen zum Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und zwischenmenschlicher Beziehung. (Germanistische Linguistik 36). Tübingen: Niemeyer
(B) Telefonat über Angeln, Urlaub, Familiäres / studentische Diskussion über Pädagogik und Anthropologie / Beziehung und Kontakt
(S) 400-410, 412-425
(T) IdS

Salo-Lee, Liisa (1993)
Self-Repairs in Learner Language. Evidence from German at Different Proficiency Levels. (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 43). Frankfurt / M.: Peter Lang
(B) Interviews über Literatur, Geschlechterrollen, Europa etc. / L1 Englisch
(K) 30 Tonaufzeichnungen von Interviews mit Germanistikstudenten an der Georgetown-University
(S) 172-196 (3 Interviews)
(T) Tannen

Sandig, Barbara (1979)
Beschreibung des Gebrauchs von Abtönungspartikeln im Dialog. In: Weydt, Harald (Hg.) (1979): Die Partikeln der deutschen Sprache. Berlin / New York: de Gruyter, S.84-94
(B) Schule: Schüler sprechen mit Schriftstellern / Funktion und Syntax von Gliederungssignalen
(K) aus TGDS I
(S) 84f

Sandig, Barbara (1983)
Zwei Gruppen von Gesprächsstilen: ichzentrierter versus duzentrierter Partnerbezug. In: Sandig, Barbara (Hg.): Stilistik. Band 2: Gesprächsstile, S.149-197
(B) Therapeut-Klient / Lehrer-Schüler / Familiengespräche
(K) eigenes und fremdes Material
(S) 160-168 passim, 174-180 passim, 181-183, 185-187

Sandig, Barbara (Hg.) (1983a)
Stilistik. Band I: Probleme der Stilistik. (Germanistische Linguistik 3-4/81). Hildesheim / Zürich / New York: Olms

Sandig, Barbara (Hg.)1983b)
Stilistik. Band II: Gesprächsstile. (Germanistische Linguistik 3-4/81, 5-6/81). Hildesheim / Zürich / New York: Olms

Sandig, Barbara (1987)
Kontextualisierungshinweise: Verwendungen von "so" im Prozeß sprachlichen Handelns. In: Rosengren, Inger (Hg.): Sprache und Pragmatik, S.327-333
(B) Rollenspiel in der Ausbildung zum Berater
(S) 329

Sandig, Barbara / Püschel, Ulrich (Hg.) (1993)
Stilistik. Band III: Argumentationsstile. (Germanistische Linguistik 112-113, 1992). Hildesheim / New York: Georg Olms

Saße, Günter / Turk, Horst (Hg.) (1978)
Handeln, Sprechen und Erkennen. Zur Theorie und Praxis der Pragmatik. Sechs Beiträge. (Studienbibliothek Germanistik 3). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Sauer, Christoph (1987)
Aschenbecher gegen Staatsgewalt. Diskursanalyse eines niederländischen "Politierechter"-Verfahrens. In: Vogt, Rüdiger (Hg.): Über die Schwierigkeiten der Verständigung beim Reden, S. 97-142
(B) Sequenzierung
(S) 137-142
(T) HIAT; niederländisch mit deutscher Übersetzung

Sauer, Christoph (1989)
Der wiedergefundene Sohn. Diskursanalyse eines Strafverfahrens vor dem niederländischen "Politierechter". In: Hoffmann, Ludger (Hg.): Rechtsdiskurse. Untersuchungen zur Kommunikation in Gerichtsverfahren. (Kommunikation und Institution 11). Tübingen: Gunter Narr. S.63-128
(B) Richter-Angeklagter / Einbruchdiebstahl / Lebenslauf / Tathergang erzählen / Prognose / Bestätigen / Beschreiben
(S) 115-128
(T) HIAT; niederländisch mit dt. Übersetzung, vollständige Transkription eines Strafverfahrens

Sauer, Christoph / Berkel, Ans van (1981)
Diskursanalyse und die Fremdsprachenlehr / lernsituation. In: Frier, Wolfgang (Hg.): Pragmatik, S.441-498
(B) Interview: Gespräch mit einem Zauberkünstler / impansive Konfigurationen
(K) aufgrund von Tonaufzeichnungen aus G.Devicharan / H.Müller / G.Nathaniel / S.R.Ramaswami / M.Happe (1977): 32 Interviews als Hörverständnisübungen. Bonn-Bad Godesberg: Inter Nationes
(S) 492-496
(T) HIAT

Schaeder, Burkhard (1979)
Maschinenlesbare Text-Corpora des Deutschen und des Englischen. Eine Dokumentation. In: Bergenholtz, Henning / Schaeder, Burkhard (Hg.): Empirische Textwissenschaft, S.325-336

Schank, Gerd (1976)
Zur Binnensegmentierung natürlicher Dialoge. In: Berens, Franz-Josef / Jäger, Karl-Heinz / Schank, Gerd / Schwitalla, Johannes (Hg.): Projekt Dialogstrukturen, S.35-72
(B) Arbeitsgruppe in einer Schule für Haus- und Altenpflege / Freiburg / Probleme alter Menschen / Diskussion / Definitionsswitch / Themenwechsel / Rollenverteilung
(K) Projekt Dialogstrukturen, s. Berens, Franz-Josef / alii 1976b
(S) 56-62
(T) Berens, Franz-Josef / alii 1976b

Schank, Gerd (1979)
Zum Ablauf von Kurzberatungen – Beschreibung einer Gesprächsstruktur. In: Dittmann, Jürgen (Hg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse, S.176-197
(B) Alltag / telefonische Beratung
(K) Projekt "Dialogstrukturen" (Leitung: H:Steger), s. Berens, Franz-Josef / alii 1976b
(S) 183-185
(T) IdS

Schank, Gerd (1981)
Untersuchungen zum Ablauf natürlicher Dialoge. (Heutiges Deutsch, Reihe I: Linguistische Grundlagen. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache 14). München: Hueber
(B) Small Talk / Diskussionen
(K) Projekt Dialogstrukturen, s. Berens, Franz-Josef / alii 1976b
(S) 275-282, kurze Ausschnitte passim
(T) Berens, Franz-Josef / alii 1976b

Schank, Gerd (1989)
Redeerwähnung in Interviews. Strukturelle und konversationelle Analysen an vier Interviewtypen. (Sprache der Gegenwart 78). Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel
(B) Medien / Interviews
(K) Spiegel-Gespräche 1983-1985; Interviews aus dem Stern 1984/85; Talk-Show "Heut abend" (ARD); TGDS; Wenzel-Korpus (s. Wenzel 1984)
(S) kurze Ausschnitte passim
(T) IdS
**

Schank, Gerd / Schönthal, Gisela (1983)
Gesprochene Sprache. Eine Einführung in Forschungsansätze und Analysemethoden. (Germanistische Arbeitshefte 18). 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer
(K) TGDS; Berens 1975
(S) 11-14, 17, 23-25, 36-102 passim
(T) s. Vorbemerkung
**

Schank, Gerd / Schwitalla, Johannes (Hg.) (1987)
Konflikte in Gesprächen. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 296). Tübingen: Gunter Narr
**

Scheiter, Susanne (1992)
German spoken language corpora and their text representation schemes – an overview. Universität Dortmund: mimeo

Scherer, Hans Siegfried (1984)
Sprechen im situativen Kontext. (Romanica et Comparatistica 3). Tübingen: Stauffenberg
(B) nonverbale Kommunikation / Körpersprache / Mireme / Mimeme / Gesteme / Deikteme / Expresseme / Impresseme / Reguleme / Pantomime / Illustratoren / Proxeme / Embleme / Französisch
(K) 7 Episodenfilme des RTF und RTB aus der Fernsehserie "camera invisible"
(S) 202-327
(T) eigenes System; Partiturschreibweise mit ausführlicher NVK, französisch
**

Schiele, Barbara (1994)
"Vielleicht sind das Hochzeitsgeschichten ...": Bildbeschreibung und Bildwahrnehmung im interkulturellen Vergleich. In: OBST 49, S.16-37
(B) Interviews / Japanisch
(K) Magisterarbeit im Fach Deutsch als Fremdsprache an der LMU München: "Ich sehe was, was du nicht siehst..": Bildbeschreibung und Bildwahrnehmung im interkulturellen Vergleich, 1993
(S) 18-23, 24-33 passim
(T) HIAT

Schlickau, Stephan (1995a)
Linguistische Feldforschung "vor Ort": Bergleute, ihre Sprache und ihre Kommunikation im Ruhrgebiet und in Yorkshire. In: Ehlich, Konrad / Elmer, Wilhelm / Noltenius, Rainer (Hg.): Sprache und Literatur an der Ruhr, S.97-108
(B) Interviews mit Bergleuten über den Bergbau
(S) 101-103, 104-107
(T) HIAT; teils englisch, teils deutsch

Schlickau, Stephan (1995b)
Standardisierung und Nähesprachlichkeit in der Rundfunkmoderation. Diskursanalytische Studien zum sprachlichen Handeln deutscher und britischer Moderatoren. Diss. Freiburg i. Br.
(K) auch auf Diskette als Postscript-Datei erhältlich vom Verfasser
(S) 160 Transkriptseiten von Hörfunkmoderationen und Sendungen mit Hörerbeteiligung
(T) HIAT

Schlinkmann-Keppler, Brigitte / Hanke, Ferdinand (1973)
Die Syntax der gesprochenen Sprache in der kommerziellen Werbesprache. In: Wackernagel-Jolles, Barbara (Hg.): Aspekte der gesprochenen Sprache, S.257-305
(K) 8 Werbespots aus dem Fernsehen, 11 aus dem Rundfunk
(S) passim
(T) Steuble

Schlobinski, Peter (1982)
Das Verkaufsgespräch. Eine empirische Untersuchung zur Organisation und Funktion von Handlungsschemata und kommunikativen Zielen. In: LAB 18, Arbeiten zur Soziolinguistik, S.1-234. Berlin: Freie Universität, Fachbereich Germanistik
(B) Kaufakt / Bezahlen / Begrüßen / Verabschieden / Verkaufsstrategien / Deixis / Auffordern / expositive Äußerungen
(K) 33 Tonaufzeichnungen in einem Kaufladen für Obst, Gemüse und Blumen in Berlin-Tempelhof, davon 23 verschriftlicht; 2 Diskurse einer Propagandistin für Modeschmuck im Kaufhaus Wertheim
(S) Anhang: 103-234 (25 Gespräche)
(T) 99-101; Jefferson
**

Schlobinski, Peter (1987)
Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung. (Soziolinguistik und Sprachkontakt 3). Berlin / New York: de Gruyter
(B) Alltag / Erzählen / Stadtsprache Berlin
(K) 37 Sprecher
(S) 247-255
(T) 246

Schlobinski, Peter (1988)
Über die Funktion von nicht-eingebetteten daß-Sätzen im gesprächstherapeutischen Diskurs. Eine Pilotstudie. In: Linguistische Berichte 113, S.32-51
(B) Therapeut-Klient / Gesprächstherapie / Syntax
(S) 44f

Schlobinski, Peter (1989)
"Frau Meier hat Aids, Herr Tropfmann hat Herpes, was wollen Sie einsetzen?" Exemplarische Analyse eines Sprechstils. In: OBST 41, S.1-34
(B) Wohnung / Jugendsprache / Sprechstil / verfremdendes Zitieren
(K) Tonaufzeichnungen von Gruppengesprächen (6 Jugendliche zwischen 19 und 21), Selbstaufnahmen, verdeckte Aufnahmen und Interviews
(S) 12f, 14f, 16, 18-22
(T) 12

Schlobinski, Peter (1992)
Funktionale Grammatik und Sprachbeschreibung. Eine Untersuchung zum gesprochenen Deutsch und zum Chinesischen. Opladen: Westdeutscher Verlag
(B) Alltag / Verkaufsgespräche / Therapiegespräche / Syntax / Semantik / Konstituentenstruktur / Valenz / Topik und Fokus / Subjekt-Objekt-Relation / Passiv / "daß", "aber", "weil", "da", "denn"
(K) Deutsches Korpus: Schlobinski 1982 und 1987, Therapiegespräche mit Suizidgefährdeten (Dittmar, München), Jugendsprache im Raum Osnabrück (Magisterarbeit Annette Last 1990: Empirische Untersuchung zum Sprachverhalten einer Gruppe von Jugendlichen, Univ. Osnabrück), Gießener Korpus zu "kriegen"-Konstruktionen (Rigol), gesprächstherapeutisches Korpus von Thoms. Chinesisches Korpus: Korpus freier Konversation von Xinxi Chen und Liuming Li (Osnabrücker Projekt zur chinesischen Grammatik)
(S) 37-343 passim
(T) 8-10; teils deutsch, teils chinesisch mit Interlinearversion in Deutsch und Übersetzung
**

Schlobinski, Peter / Kohl, Gaby / Ludewigt Irmgard (1993)
Jugendsprache. Fiktion und Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag
(B) Gruppenspiele / Unterrichts- und Pausengespräche / Fetengespräche, informelle Treffen und Selbstaufnahmen / Sprechstilanalysen / "ey" / Jugendsprache und Medien / Spracheinstellungen
(K) Untersuchungsgruppen: katholische Jugendgruppe, 9. Jahrgang einer Gesamtschule in Norddeutschland. 60 Stunden Tonaufzeichnungen, s. Schlobinski / Kohl / Ludewigt 1994
(S) 46-204 passim
(T) 8

Schlobinski, Peter / Kohl, Gaby / Ludewigt Irmgard (1994)
Jugendliche Sprechweisen. (Linguistic Data on Diskette Service 5). Unterschleißheim: LINCOM Europa
(B) Jugendsprache
(K) Projekt "Jugendsprache – Fiktion und Wirklichkeit". Das Material im Umfang von ca. 580 Transkript-Seiten ist als MS-DOS-Word-Datei erhältlich bei LINCOM EUROPA, Postfach 1316, D-85703 Unterschleißheim / München
(T) s. Schlobinski / Kohl / Ludewigt 1993
++

Schmidt, Arno (1994)
Flucht vor dem Werk. Beilage zu: Arno Schmidt liest. 6 CDs. Frankfurt / M.: Zweitausendeins
(K) Faksimile eines Typoskripts mit vom Autor selbst eingetragenen Betonungs-, Pausen- und Tempoangaben. Lesung auf CD
(S) 2 Seiten

Schmidt, Claudia (1988)
"Typisch weiblich – typisch männlich". Geschlechtstypisches Kommunikationsverhalten in studentischen Kleingruppen. (Germanistische Linguistik 87). Tübingen: Niemeyer
(B) Studenten / Sprecherwechsel / Partikeln
(S) 53-93 passim
**

Schmidt, Claudia (1992)
"Dieser Emil immer destruktiv". Eine Untersuchung über weibliches und männliches Kommunikationsverhalten in studentischen Kleingruppen. In: Günthner, Susanne / Kotthoff, Helga (Hg.): Die Geschlechter im Gespräch, S.73-90
(B) Sitzungen von Examensarbeitsgruppen
(K) 3,5 Stunden Tonaufzeichnungen
(S) 76, 80-83, 85f
(T) 88

Schmidt-Knaebel, Susanne (1983)
Schizophrene Sprache in Monolog und Dialog. Psycholinguistischer Beitrag zu einer Charakteristik psychotischer Sprechakte mit Vorschlägen für das Gespräch in Klinik und Psychotherapie. Hamburg: Helmut Buske
(B) biographisches Erzählen / Befindlichkeitsbeschreibungen / Affirmation und Negation / Aktiv und Passiv / Metaphern
(K) 200 Therapiesitzungen (je 50 Minuten) der Verfasserin mit einer schizophrenen Patientin
(S) 38-338 passim
(T) IdS; zweispaltig mit Kommentar
**

Schmitt, Reinhold (1990)
"So so, ganz fremde Leute stehen da". Sprachverwendung und soziale Bedeutung in Situationseröffnungen. In: Deutsche Sprache 1990, S.289-309
(B) Alltag / Kiosk / Schwellensteher / sprachliche Präsenz / sozialer Austausch
(K) s. Schmitt, Reinhold 1992
(T) 306f

Schmitt, Reinhold (1992)
Die Schwellensteher. Sprachliche Präsenz und sozialer Austausch in einem Kiosk. (Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache 68). Tübingen: Gunter Narr
(B) Alltag / Kioskführende-Schwellensteher in Süddeutschland
(K) 60 Stunden Tonaufzeichnungen an einem Kiosk, 8 Schwellensteher
(S) 56-255 passim
(T) 262f
**

Schmitt, Reinhold / Keim, Inken (1995)
Das Problem der subsumtionslogischen Konstitution von Interkulturalität. In: Czyzewski, Marek / Gülich, Elisabeth / Hausendorf, Heiko / Kastner, Maria (Hg.): Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch, S.413-429
(B) s. Ondrejovic, Slavo (1995)
(K) das von Ondrejovic aufgezeichnete Gespräch, anders transkribiert
(S) 417-423 passim, 426ff
(T) 429

Schmitz, Walter H. (1979)
Zur Analyse von Aushandlungsprozessen in polizeilichen Vernehmungen von Geschädigten und Zeugen. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, S.24
(K) Projekt "Erschließbarkeit des Tathergangs aus Zeugenaussagen" (IKP Bonn)
(S) 24
(T) Partiturschreibweise

Schneider, Gunda (1983)
Probensprache der Oper. Untersuchungen zum dialogischen Charakter einer Fachsprache. (Germanistische Linguistik 47). Tübingen: Niemeyer
(B) Proben zu Humperdincks Hänsel und Gretel und Verdis Rigoletto / Musik / Lexik / Syntax / Gesprächsakte / Jargon
(S) 40, 57-89
(T) 55f; Henne / Rehbock
**

Schnieders, Guido (1995)
Authentische und simulierte Reklamationsgespräche – ein exemplarischer Vergleich. In: Rehbein, Jochen (Hg.): Funktionale Pragmatik im Spektrum, i.p.
(B) telefonische Reklamationen

Schoenthal, Gisela (1991)
Adressatenorientierung in der Interaktion zwischen Kindern und Erwachsenen – eine exemplarische Analyse. In: Dittmann, Jürgen / Kästner, Hannes / Schwitalla Johannes (Hg.): Erscheinungsformen der deutschen Sprache, S.205-222
(B) Nachbarin und 5-jähriger Junge / Essen, Kinderlied, verbogene Kerze, Geschenk, Schneckenhaus, Anschwindeln
(K) Videoaufzeichnungen
(S) 209-215
(T) 215

Scholten, Beate (1988)
Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet. (Germanistische Linguistik 88). Tübingen: Niemeyer
(B) 6-jährige Kinder / 15-jährige Jugendliche / Interviews mit Jugendlichen / fingierte Vorstellungsgespräche mit Jugendlichen / informelle Gespräche über Schule und Familie mit Jugendlichen / elizitiertes Erzählen von Kindern über einen Streitfall / Erzählen von Kindern nach Bildvorlage / Beschreiben / Stadtsprache / Kindersprache / Jugendsprache
(K) je 11 Probanden in der Kinder- und der Jugendlichengruppe
(S) 293-344
**

Schöne, Albrecht (Hg.) (1986)
Kontroversen, alte und neue. Akten des VII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft. 11 Bde. Tübingen: Niemeyer

Schröder, Hartmut (Hg.) (1992)
Fachtextpragmatik. (Forum für Fachsprachen-Forschung 19). Tübingen: Gunter Narr

Schröder, Peter / Steger, Hugo (Hg.) (1981)
Dialogforschung. (Sprache der Gegenwart 54). Jahrbuch 1980 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf: Schwann

Schröder, Peter (Hg.) (1985)
Beratunsgespräche. Ein kommentierter Textband. (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 59). Tübingen: Gunter Narr
(B) Sozialamt / Bausparkasse / Studienberatung / schulpsychologische Beratungsstelle / genetische Beratungsstelle / private Telefongespräche / Rechtsamt / Hessen / Hamburg / Luxemburg / Beratungen: Studium der Theaterwissenschaft / Erziehungsprobleme / Schulprobleme / Hausfinanzierung / Dissertationskosten (tel.) / Wiedereingliederung eines Nichtseßhaften / Mongolismus / Lebensberatung: Verlobung (tel.)
(K) IdS-Projekt "Beratungsgespräche" 1979-1983. Ergänzung zum Freiburger Korpus, großteils auf Datenträger. Dauer der Gespräche zwischen 7 und 63 Minuten, insgesamt ca. 4 Stunden. s. auch Nothdurft / Reitemeier / Schröder (1994): Beratungsgespräche
(S) 27-192
(T) IdS
++

Schröder, Peter (1987)
Sprachliches Funktionieren und interaktive Funktion von Stereotypen in einer Güteverhandlung vor dem Schiedsmann. In: Röhl, Klaus F. (Hg.): Das Güteverfahren vor dem Schiedsmann, S.667-722
(B) s. Klein, Wolfgang / Nothdurft, Werner 1987
(S) 725-762

Schröder, Sabine (1986)
Lachen in Gesprächen – Formen und Funktionen der interaktionellen Organisation. Staatsexamensarbeit Universität Bielefeld
(S) Anhang 1-56

Schröer, Norbert (1984)
Die Dynamik der Richter-Rechtsanwalt-Interaktion in ihrer Bedeutung für die Sachverhaltsrekonstruktion in Hauptverhandlungen des Jugendgerichts – ein textanalytischer Beitrag zur Strukturrekonstruktion des Interaktionstyps "Jugendgericht". In: Reichertz, Jo (Hg.): Sozialwissenschaftliche Analysen jugendgerichtlicher Interaktion, S.111-149
(B) Gericht / Zeugenvernehmung durch Rechtsanwalt und Richter
(S) 121f

Schu, Josef (1985)
"Wä:sche was passiert is?" Wie Kinder Erzählungen anfangen und wie Erwachsene zu deren Durchführung beitragen. In: Kutsch, Stefan / Desgranges, Ilka (Hg.): Zweitsprache Deutsch – ungesteuerter Erwerb, S.231-272
(B) Erwachsene-Kinder / Moselfränkisch
(S) 236-238, 242f, 245f, 249f, 254f, 260f
(T) Schaeffer

Schu, Josef (1988)
Begründen in Erzählungen. Beobachtungen über den Zusammenhang zweier Sprechhandlungstypen in der Kind-Erwachsenen-Interaktion. In: Antos, Gerd (Hg.): "Ich kann ja Deutsch!", S.217-240
(B) Alltag / Moselfränkisch / L1 Italienisch
(K) Saarbrücker DFG-Projekt zum Zweitspracherwerb von Kindern ausländischer Arbeiter, s. Rath / Immesberger / Schu 1987, ferner eigene Daten
(S) 221-223, 228f, 231, 233f
(T) Schaeffer

Schu, Josef (1994)
Kinder als Erzähler – Erwachsene als Zuhörer. (Sprache in der Gesellschaft 21). Frankfurt / M.: Peter Lang
(B) Alltagsgespräche zwischen 8- bis 12-jährigen Kindern und Erwachsenen
**

Schu, Josef / Stein, Stephan (1994)
Lexikalische Gliederungssignale in spontan gesprochener Sprache: mehr Fragen als Antworten? Rainer Rath zum 60. Geburtstag. In: Deutsche Sprache, Zs. für Theorie, Praxis, Dokumentation 3/94, S.241-260
(B) Schwertfischfang vor Malta / ein Messeverkäufer über seine Tätigkeit / die Ehe
(K) TGDS I und III
(S) 249-257 passim
(T) 248

Schütte, Wilfried (1987)
Muster und Funktionen von Kommunikationsspielen in latenten Konflikten: Pflaumereien und andere aggressive Späße. In: Schank, Gerd / Schwitalla, Johannes (Hg.): Konflikte in Gesprächen, S.239-291
(B) Familie / Kommunikationsspiele / Tischgespräche
(S) 284-291
(T) Kallmeyer / Schütze

Schütte, Wilfried (1991)
Scherzkommunikation unter Orchestermusikern. Interaktionsformen in einer Berufswelt. (Forschungsberichte des IdS 67). Tübingen: Gunter Narr
(B) Orchesterproben / Pausengespräche / Interviews mit Musikern / Witz / Anekdote / Kollegialität / Professionalität / Situationstypen / Handlungsmuster / Kommunikationskanäle
(K) 45 Beispiele
(S) 7-19 passim, 121-316 passim
(T) 375f
**

Schütze, Fritz (1978b)
Zur Konstitution sprachlicher Bedeutungen in Interaktionszusammenhängen. In: Quasthoff, Uta (Hg.): Sprachstruktur – Sozialstruktur, S.98-113
(B) Streitgespräch über eine Autoreparaturwerkstatt / Semantik
(S) 103

Schwarz, Christiane (1985)
Bedingungen der sprachlichen Kommunikation. (Linguistische Studien, Reihe A, Arbeitsbericht 131). Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft
(B) Methodendiskussion von Institutsmitgliedern / private Kontaktaufnahme / Verkaufsgespräch im Lebensmittelhandel / Arbeitseinweisungen
(K) aus der Diss. von R. Reiher 1978: Untersuchungen zur sprachlichen Kommunikation im sozialistischen Industriebetrieb (Berlin); aus der Diss. von M. Roloff 1984: Untersuchungen zur Kontaktfunktion der sprachlichen Kommunikation (Berlin); aus der Magisterarbeit von P. Schlobinski 1980: Das Verkaufsgespräch; aus B. Techtmeier 1984
(S) 113-120, 122-125, 127-130

Schwarzenbach, Rudolf (1987)
Öffentliche Reden in der deutschen Schweiz der Gegenwart. Einführung in eine Sammlung sprachwissenschaftlicher Tonaufnahmen und Beiträge zu ihrer Auswertung. (Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur 918). Frankfurt / M.: Peter Lang
(B) im Freien gehaltene Reden bei Gedenkfeiern: Schlachtfeier Sempach 1974, Schlachtfeier Sempach 1975, Schlachtfeier Morgarten 1973, Näfelser Fahrt 1974 / Begrüßen / Behaupten / Schildern / Schweizerdeutsch
(K) Projekt "Reden und Verhandlungen in der deutschen Schweiz", Universität Zürich; Verzeichnis aller Tonaufnahmen des Projektkorpus S.250-256
(S) Anhang: 216-247
(T) 206-212; Winkler
**

Schweizer, Harro (Hg.) (1985)
Sprache und Raum. Ein Arbeitsbuch für das Lehren von Forschung. Stuttgart: J.B.Metzler

Schwenk, Helga (1988)
Das Sprachvermögen zweisprachiger türkischer Schüler. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). Tübingen: Gunter Narr
(B) schriftliches Nacherzählen eines vorgelesenen Textes / Schule / Nacherzählen / Schrifterwerb / Schriftspracherwerb
(K) handschriftliche Schülertexte (12-14-jährig), überwiegend in der Türkei erstellt; die vorgelesenen deutschen Texte werden in deutsch, die türkischen in türkisch nacherzählt
(S) 39-328 passim
(T) fotomechanische Wiedergabe zahlreicher handschriftlicher Schülerarbeiten in türkisch und deutsch
**

Schwitalla, Johannes (1976)
Dialogsteuerung. Vorschläge zur Untersuchung. In: Berens, Franz-Josef / Jäger, Karl-Heinz / Schank, Gerd / Schwitalla, Johannes (Hg.): Projekt Dialogstrukturen, S.73-104
(B) Hochschule / Professor-Student / Meldung zum Rigorosum / Sprecherwechsel / Konsens – Dissens / initiierende und respondierende Akte
(K) Projekt Dialogstrukturen, s. Berens, Franz-Josef / alii 1976b
(S) 85f, 89, 92f
(T) Berens, Franz-Josef / alii 1976b

Schwitalla, Johannes (1979a)
Nonresponsive Antworten. In: Deutsche Sprache 3/1979, S.193-211
(S) 199-208 passim

Schwitalla, Johannes (1979b)
Metakommunikationen als Mittel der Dialogorganisation und der Beziehungsdefinition. In: Dittmann, Jürgen (Hg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse, S.111-143
(B) Fernseh-Interviews mit F.J.Strauß ("Monitor") und J.Ertl ("Bilanz")
(S) 116-135 passim
(T) IdS

Schwitalla, Johannes (1983)
Die Beratungsstrategie "Einliniges Beraten". Zugleich ein Beitrag zur Typologie von Beratungsgesprächen. In: Rosengren, Inger (Hg.): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1982, S.327-352
(B) Rundfunk: Hörersendung / einliniges Beraten / Alkoholismus
(K) "Ratgeber Lebensfragen" des SWF I
(S) 347-352
(T) IdS

Schwitalla, Johannes (1991a)
Sozialstilistische Unterschiede beim Umgang mit dem "positiven Image". Beobachtungen an zwei Frauengruppen. In: Iwasaki, Eijiro (Hg.): Begegnung mit dem "Fremden", S.473-482
(B) Loben / Danken / Empathie
(K) s. Keim, Inken / Schwitalla, Johannes 1989
(S) 480f
(T) 482

Schwitalla, Johannes (1991b)
Das Illustrieren – eine narrative Textsorte mit zwei Varianten. In: Dittmann, Jürgen / Kästner, Hannes / Schwitalla Johannes (Hg.): Erscheinungsformen der deutschen Sprache, S.189-204
(B) Interviews mit Jugendlichen über Jugendfeindlichkeit ihres Stadtteils
(K) überwiegend aus dem IdS-Projekt "Kommunikation in der Stadt"
(S) 191, 193, 195-200 passim
(T) 203

Schwitalla, Johannes (1994)
The Concept of Dialogue from an Ethnographic Point of View. In: Weigand, Edda (Hg.): Concepts of Dialogue, S.15-35
(B) Gespräche über Arbeit
(S) 21f, 25f
(T) 33; deutsch mit englischer Übersetzung

Schwitalla, Johannes (1995)
Kommunikation in der Stadt. Teil 4: Kommunikative Stilistik zweier sozialer Welten in Mannheim-Vogelstang. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 4.4). Berlin: de Gruyter
(K) Projekt "Kommunikation in der Stadt" am IdS
**

Schwitalla, Johannes / Streeck, Jürgen (1989)
Subversive Interaktionen. Sprachliche Verfahren der sozialen Abgrenzung in einer Jugendlichengruppe. In: Hinnenkamp, Volker / Selting, Margret (Hg.): Stil und Stilisierung, S.229-251
(B) Arbeiterjugend / Mannheim / Jugendsprache / Gruppenidentität / verbale Aggression
(K) Projekt "Kommunikation in der Stadt" am IdS
(S) 232-235, 240, 242f, 244f, 246, 247f
(T) 119; Keim / Schwitalla 1989

Seelbach, Dieter (1985)
Fokussierung mit der "est-ce que"-Frage. In: Gülich, Elisabeth / Kotschi, Thomas (Hg.): Grammatik, Konversation, Interaktion, S.277-312
(B) telefonische Interviews aus der Hörerkontaktsendung "Bonjour la France" (France Inter): Heirat, Kapitalanlage, Mitfahrgelegenheit, Berufsaussichten, Glockenspiel
(S) 282-303 passim
(T) französisch

Seibert, Thomas-Michael (1989)
Schriftform und Mündlichkeitsprinzip im Rechtsdiskurs. In: Hoffmann, Ludger (Hg.): Rechtsdiskurse. Untersuchungen zur Kommunikation in Gerichtsverfahren. (Kommunikation und Institution 11). Tübingen: Gunter Narr. S.217-230
(B) Gericht / Strafverfahren / Anhörung in einer Anstalt / Entlassung aus der Anstalt / Zitation von Gutachten / Ankündigen / Mündlichkeit-Schriftlichkeit
(S) 225-230
(T) HIAT; Transkription: van der Staak

Seifert, Katharina (1988)
"Wenn es jemand mit uns deutsch spricht – was soll ma dann machen?" Psychosoziale Faktoren des Zweitspracherwerbs türkischer Mädchen in Wien. ( Arbeiten zur Mehrsprachigkeit 31). Hamburg: Germanisches Seminar
(B) Interviews / Erzählen / Bildbeschreibung
(K) Interviews von 30-45 Minuten mit türkischen Mädchen in Wien. Interpretationen eines Cartoons zum Thema "Außenseiter"
(S) 85f, 95f, 105f, 117f, 139f, 151-153, Anhang: 8 Seiten langes Interview mit einem türkischen Mädchen
(T) mit NVK
**

Selting, Margret (1981)
Aspekte der Ethnographie institutioneller Kommunikation am Beispiel der Hörerkontaktsendung "Hallo-Ü-Wagen" des WDR II. Staatsexamensarbeit Universität Bielefeld
(S) 196-237

Selting, Margret (1983)
Institutionelle Kommunikation: Stilwechsel als Mittel strategischer Interaktion. In: Linguistische Berichte 86, S.29-48
(B) Rundfunk / Moderator-Hörer / Medien / Umgangssprache
(S) 31, 33-35, 42
(T) 46

Selting, Margret (1985)
Ebenenwechsel und Kooperationsprobleme in einem Sozialamtsgespräch. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 4.1, S.68-89
(B) Sozialamtsberater-Klientin / Weiterzahlung der Sozialhilfe / Beantragung von Schuhen / formelle und informelle Ebene
(K) "Sonderkorpus Wenzel-Texte" des IdS, Transkription: Selting, Margret
(S) 83-89
(T) 81f

Selting, Margret (1986)
"Nebeneinander-her-reden": Struktur und Entwicklung eines Verständigungsproblems. In: Grazer Linguistische Studien 26, S.131-150
(B) ZVS: Behördenmitarbeiter-Klientin / Beglaubigung für eine ZVS-Bewerbung
(S) 135-140
(T) 145f

Selting, Margret (1987a)
Reparaturen und lokale Verstehensprobleme. Oder: Zur Binnenstruktur von Reparatursequenzen. In: Linguistische Berichte 108, S.128-149
(B) Bürger-Verwaltungskommunikation / Referenz / Echo-Fragen
(K) s. Selting 1987e
(S) 129-144 passim
(T) 147-149

Selting, Margret (1987b)
Fremdkorrekturen als Manifestationsformen von Verständigungsproblemen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 6.1, S.37-58
(B) Arbeitsamt / Sozialamt / Miete / Arbeitsunfähigkeit / Weihnachtsgeld / Präferenzstrukturen
(K) Korpus von Gesprächen zwischen Klienten und Behördenmitarbeitern in Großstädten Nordrhein-Westfalens
(S) 43-54 passim
(T) 39f

Selting, Margret (1987c)
Imagearbeit bei der Behandlung von Verständigungsproblemen in Gesprächen. In: Abraham, Werner / Arhammar, Ritva (Hg.): Linguistik in Deutschland, S.325-337
(B) selbst- und fremdzugeschriebene Probleme
(K) IdS-Korpus Sozialamtsgespräche
(S) 325-333 passim
(T) s. Selting 1987e

Selting, Margret (1987d)
Die interaktive Behandlung von Verstehensproblemen in der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation. In: Kölner Beiträge zur empirischen Sprachforschung (KÖBES) 2, S.1-40

Selting, Margret (1987e)
Verständigungsprobleme. Eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation. (Linguistische Arbeiten, Bd 181). Tübingen: Niemeyer
(B) Vorsorgepauschale / Meßtischblätter, Grundkarte / Ausweisverlust / Arbeitslosigkeit / Gebührenbefreiung / Adressenänderung auf Rentenbescheid / Anmeldung eines Flohmarktstandes / Informationsanliegen: Funktion eines Verwaltungsgebäudes, Broschüren / Verstehens- und Erwartungsprobleme / Kooperationsprobleme
(K) 20 Tonaufzeichnungen zu 2-3 Stunden in einer Bürgerberatung in NRW; ferner einige verdeckte Aufzeichnungen aus Finanz- und Sozialämtern; ferner: Bielefelder Projektgruppe "Verständigungsprobleme in der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation" und Sonderkorpus "Sozialamtsgespräche" des IdS, s. Angelika Wenzel 1984
(S) 75-103 passim, 105-108, 115-117, 153-158, 175f, 198-205, 211-213, 219-221, 222-224, 230-236; passim
(T) Xf, 32-40
**

Selting, Margret (1988)
Gesprächsdynamik in Gesprächen zwischen Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern im Vergleich: eine explorative Fallstudie. In: Zielsprache Deutsch 2/1988, S.22-50
(B) deutsche Studentin-Vermieter / ausländische Studentin-Vermieter / Telefonieren / Themenentwicklung / Fokussierung
(S) 33-41, 41-48
(T) 49f

Selting, Margret (1989)
Konstitution und Veränderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren: die Rolle von Sprachvariation und Prosodie. In: Hinnenkamp, Volker / Selting, Margret (Hg.): Stil und Stilisierung, S.203-225
(B) Sozialamt-Klient / biographisches Erzählen / Phonetik / Prosodie
(K) Sonderkorpus "Sozialamtsgespräche" des IdS
(S) 204-209; passim
(T) 224

Selting, Margret (1991)
w-Fragen in konversationellen Frage-Antwort-Sequenzen. In: Reis, Marga / Rosengren, Inger (Hg.): Fragesätze und Fragen, S.263-288. Tübingen: Niemeyer
(B) Studenten / Prosodie / Weiterführung / Verständnisbearbeitung / Problemmanifestation / Bedeutungsverstehen / Referenzverstehen / akustisches Verstehen / Erwartungsprobleme
(S) 270-274, 276-282
(T) 286f

Selting, Margret (1992a)
Prosody in conversational questions. In: Journal of Pragmatics 17, S.315-345
(B) Gespräche in der Uni / Gespräche über die weibliche Rolle / Syntax / Semantik / Prosodie / Frage-Antwort-Sequenzen / Intonation / Handlungstypen
(S) 321-337 passim
(T) 342f; deutsch mit englischer Übersetzung

Selting, Margret (1992b)
Intonation as a Contextualization Device: Case Studies on the Role of Prosody, Especially Intonation, in Contextualizing Story Telling in Conversation. In: Auer, Peter / Luzio, Aldo di (Hg.): The Contextualization of Language, S.233-258
(B) "Gesangsausbildung" / "Das schlechte Raucherinnengewissen" / Kommentar von Johannes Schwitalla S.259-271
(S) 239-242, 245-248
(T) 234-238; deutsch mit englischer Übersetzung

Selting, Margret (1993a)
Phonologie der Intonation. Probleme bisheriger Modelle und Konsequenzen einer neuen interpretativ-phonologischen Analyse. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 11.1, S.99-138
(B) informelle Alltagsgespräche
(S) 111-129 passim
(T) 133-135

Selting, Margret (1993b)
Voranstellungen vor den Satz. Zur grammatischen Form und interaktiven Funktion von Linksversetzung und Freiem Thema im Deutschen. In: Zs. für Germanistische Linguistik 21, S.291-319
(B) Alltagsgespräche und andere / Prosodie / Syntax / Linksversetzung / Freies Thema
(S) 295-313 passim
(T) 318f

Selting, Margret (1994)
Emphatic (speech) style – with special focus on the prosodic signalling of heightened emotive involvment in conversation. In: Journal of Pragmatics, Special Issue: Involvment in Language, hrsg. von Janney, Richard W. / Caffi, Claudia, i.p.

Selting, Margret (1995a)
Der "mögliche Satz" als interaktiv relevante syntaktische Kategorie. In: Linguistische Berichte 158, S.298-325
(B) Alltag / Hochschule / Syntax
(T) Selting 1993a; passim

Selting, Margret (1995b)
Prosodie im Gespräch. Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation. (Linguistische Arbeiten 329). Tübingen: Niemeyer

Senft, Gunter (1991)
Mahnreden auf den Trobriand-Inseln. Eine Fallstudie. In: Flader, Dieter (Hg.): Verbale Interaktion, S.27-49
(B) Dorfplatz / Kilivila
(S) 29f, 32-36, 39f, 41, 42

Settekorn, Wolfgang (1985)
Konversationelle Bestätigungen im Französischen. Vorüberlegungen zu ihrer Untersuchung. In: Gülich, Elisabeth / Kotschi, Thomas (Hg.): Grammatik, Konversation, Interaktion, S.191-232
(B) Tischgespräch über Sprachnormen mit Seminarteilnehmern in Paris
(S) 206, 214, 217, 220, 222-225 passim
(T) HIAT; französisch

Settekorn, Wolfgang (1989)
Politikinszenierung im französischen Fernsehen. Untersuchungen zu den Kandidatendebatten im Wahlkampf um die Präsidentschaft. In: Holly, Werner / Kühn, Peter / Püschel, Ulrich (Hg.): Redeshows, S.11-47
(K) Antenne 2 und TF1 vom 28.4.1988: Debatte zwischen F.Mitterand und J.Chirac
(S) 41f, 45f
(T) französisch

Seyler, H.-E. (1985)
Verständigungsprobleme – empirische Analyse von therapeutischer Kommunikation mit zwei Wernicke-Aphatikern. In: OBST 32, S.23-42
(B) Therapeut-Aphatiker
(S) 27, 32f
(T) HIAT

Siebert-Ott, Gesa (1985)
Tag-Questions: zu ihrer gesprächssteuernden Funktion. In: Kürschner, Wilfried / Vogt, Rüdiger / Siebert-Nemann, Sabine (Hg.): Sprachtheorie, S.233-243
(B) Universität: Beratungsgespräch
(S) 235f, 249
(T) Jefferson

Siegrist, Johannes (1978)
Arbeit und Interaktion im Krankenhaus. Vergleichende medizinsoziologische Untersuchungen in Akutkrankenhäusern. Stuttgart: Ferdinand Enke
(B) Arzt-Patient
(S) 101, 119-123 passim

Sivrikozoglu, Cicek (1985)
... nix unsere Vaterland. Zweitsprache Deutsch und soziale Integration. (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 14). Frankfurt / M.: Peter Lang
(B) 9 Interviews / L1 Türkisch / Erzählen / Syntax
(S) 59-69
(T) monologisch, geglättet

Sobrero, Alberto A. (1988)
Conversational Microconvergences between Dialect and Language. In: Auer, Peter / Luzio, Aldo di (Hg.): Variation and Convergence, S.195-216
(S) 212-214
(T) 214; italienisch

Soeffner, Hans-Georg (Hg.) (1979)
Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: J.B.Metzler
**

Soeffner, Hans-Georg (Hg.) (1982)
Beiträge zu einer empirischen Sprachsoziologie. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 189). Tübingen: Gunter Narr
**

Soeffner, Hans-Goerg (Hg.) (1988)
Kultur und Alltag. Göttingen: Otto Schwartz

Sornig, Karl (1983)
Indikatoren der Rollendistanz in Alltagsgesprächen. In: Sandig, Barbara (Hg.): Stilistik. Band 2: Gesprächsstile, S.223-260
(B) Alltagsgespräche / Österreichisch
(S) 230-243 passim

Speck, Agnes / Stitz, Sabine (1984)
Entweder du liebst mich oder ich bring mich um. In: Krenn, Herwig / Niemeyer, Jürgen / Eberhardt, Ulrich (Hg.): Sprache und Gesellschaft, S.74-90
(B) Therapeut-Klient / Suizid
(K) DFG-Projekt "Sprachliches Handeln im therapeutischen Prozeß" (FU Berlin, Leitung: Dittmar)
(S) 87f

Speck, Agnes (1987)
"Ich will Ihnen doch da keine Diagnose an den Hals hängen." Eindrucksmanagement zwischen Patientenselbstbild und therapeutischer Intervention. In: OBST 37, S.141-160
(B) Therapeut-Klient
(K) Projekt "Verbale Interaktion in Kurzzeittherapien nach Selbstmordversuchen" an der FU Berlin
(S) 145, 148-155 passim
(T) Jefferson

Speck, Agnes (1990)
Zur Themenentwicklung im Therapiegespräch. In: Ehlich, Konrad / Koerfer, Armin / Redder, Angelika / Weingarten, Rüdiger (Hg.): Medizinische und therapeutische Kommunikation, S.198-209
(B) Psychotherapiegespräche
(K) DFG-Projekt "Verbale Interaktion in Kurzzeittherapien nach Selbstmordversuchen" (Leitung: N.Dittmar, FB Germanistik der FU Berlin)
(S) 200-205 passim
(T) Kallmeyer / Schütze

Sperlbaum, M. (1975)
Proben deutscher Umgangssprache. (Phonai 17). Tübingen: Niemeyer
(K) 30 Texte aus den verschiedenen Regionen der BRD, Tonbandaufnahmen aus den Jahren 1960/61, davon 27 aus dem Korpus von Pfeffer (s. Pfeffer / Lohnes 1984), zusätzlich 3 aus West-Berlin; zur Korpuserstellung s. Knetschke / Sperlbaum (1967)
(T) s. Knetschke / Sperlbaum (1967)
++

Spranz-Fogasy, Thomas (1986)
"widersprechen". Zu Form und Funktion eines Aktivitätstyps in Schlichtungsgesprächen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung. (Diss. Heidelberg 1985). (Forschungsberichte des IdS 62). Tübingen: Gunter Narr
(K) 10 Gespräche aus dem Korpus des DFG-Projekts "Schlichtungsgespräche" / Aushandlungsmuster
(S) 19-189 passim
(T) IdS
**

Spranz-Fogasy, Thomas (1987)
Alternativen der Gesprächseröffnung im ärztlichen Gespräch. In: Zs. für germanistische Linguistik 15, S.293-302
(B) Arzt-Patient / Erst- und Lehrgespräche in einer Universitätsklinik / Eröffnungszüge / Erst- und Zweitgespräche
(S) 295-299
(T) 301f

Sprengell, Ullrich (1985)
Zum Aufbau praktischer Argumentationen in Diskussionen. In: Kürschner, Wilfried / Vogt, Rüdiger / Siebert-Nemann, Sabine (Hg.): Grammatik, S.343-353
(S) 346, 348, 349

Spuhler, Gregor / alii (Hg.) (1994)
Vielstimmiges Gedächtnis. Beiträge zur Oral History. Zürich: Chronos

Starck, Astrid (Hg.) (1994)
Westjiddisch. Mündlichkeit und Schriftlichkeit – Le Yiddish occidental. Oralité et écriture. Aarau / Frankfurt / Salzburg: Sauerländer

Stati, Sorin / Hundsnurscher, Franz / Weigand, Edda (Hg.) (1992)
Dialoganalyse III. Referate der 3. Arbeitstagung, Bologna 1990. 2 Bde. (Beiträge zur Dialogforschung 1, 2). Tübingen: Niemeyer

Staufer, Jochen (1987)
Der unterdrückte Widerstand. Eine Lehrerin äußert sich zu "Schule schwänzen". In: Vogt, Rüdiger (Hg.): Über die Schwierigkeiten der Verständigung beim Reden, S.143-178
(B) Interview mit einer Lehrerin
(S) 168-176

Steiger, Ines (1987)
Alltagsbegriffe in deutsch-russischen Gesprächen: "Akademischer Urlaub" und "blinde Passagiere". In: OBST 38, S.121-134
(B) Studentenwohnheim in Leningrad / Russisch / Begriffsketten
(S) 123-125, 127-132
(T) HIAT

Steinmetz, Ariane (1987)
Verbalisierungsphänomene beim kollektiven Nacherzählen: "Stille Post" bei argentinischen Deutschschülern. In: OBST 38, S.106-120
(B) Deutschunterricht in Argentinien / Spiel "Stille Post", Kettenerzählung / Erinnern / Reparaturen
(S) 108-114
(T) HIAT

Steinsträter, Christiane (1990)
Zur kindlichen Sprechhandlungsfähigkeit. Analyse eines Korpus spontaner Sprechsprache einer Fünfjährigen. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 21, Linguistik 82). Frankfurt / M.: Peter Lang
(B) illokutive Typen und Akte / Sprecherstrategien / Auffordern / Aushandeln / Erzählen / Vorschlagen / Problemlösen / Provozieren / Unterstützen / sich Produzieren
(K) Korpus Gabi, s. Dortmunder Kindersprachkorpus
(S) 50-204 passim
(T) 97f; überwiegend kurze Segmente

Stempel, Wolf-Dieter (1980)
Alltagsfiktion. In: Ehlich, Konrad (Hg.): Erzählen im Alltag, S.385-402
(B) Interview mit einem belgischen Bahnbeamten / Schachturnier
(S) 399-401
(T) französisch mit deutscher Übersetzung

Stempel, Wolf-Dieter (1987)
Die Alltagserzählung als Kunst-Stück. Wolfgang Iser zum 60. Geburtstag. In: Erzgräber, Willi / Goetsch, Paul (Hg.): Mündliches Erzählen im Alltag, S.105-135
(B) "Les auto-stoppeurs"
(S) 124-135
(T) 122f; französisch

Stempel, Wolf-Dieter (1989)
Modi des Autobiographischen im Gespräch. In: Kokemohr, Rainer / Marotzki, Winfried (Hg.): Biographien in komplexen Institutionen. Studentenbiographien I, S.255-280
(B) Studienalltag / Urlaub
(S) passim

Stern, Clara / Stern, William (1900-1919)
Tagebücher.
(B) Longitudinalstudien (Hilde 0;0-13;0, Günther 0;0-17;7, Eva 0;0-9;0)
(K) 14 Tagebücher zu je ca. 200 Seiten, in denen Äußerungen und Notizen zur Sprachentwicklung der drei Stern-Kinder Hilde, Günther und Eva festgehalten sind. Von Werner Deutsch et aliis 1987-1988 in Textdateien erfaßt. Verfügbar in CHILDES. Beschreibung des Korpus in Klaus R. Wagner 1992, S.82-85
(T) Notizen
++

Stern, Clara / Stern, William (1928)
Die Kindersprache. Eine psychologische und sprachtheoretische Untersuchung. 4. Auflage 1928. Nachdruck der 4. Auflage: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1965.
(B) 2. bis 5. Lebensjahr von Sohn und Tochter Stern / Syntax / Wortarten / Phonetik / Wortschatz
(K) s. Stern, Clara / Stern, William 1900-1919
(S) 115-117; passim
(T) zweispaltig mit Erläuterungen

Stern, Otto (1984)
Developing decontextualized language in children's narratives. In: Auer, Peter / Luzio, Aldo di (Hg.): Interpretive Sociolinguistics, S.129-145
(B) 6- bis 7-jährige / Erzählen / foreground-background / Intonation
(S) 136-141 passim
(T) 144; schweizerdeutsch mit englischer Übersetzung

Stern, Otto (1988)
Divergence and Convergence of Dialect and Standard from the Perspective of the Language Learner. Standard language acquisition by the Swiss-German dialect speaking child. In: Auer, Peter / Luzio, Aldo di (Hg.): Variation and Convergence, S.134-156
(S) 136-153 passim
(T) 155; schweizerdeutsch mit englischer Übersetzung

Steuble, Annette (1983)
Zur Integration von nonverbaler Kommunikation (NVK) in die Gesprächsanalyse – exemplarische Analyse eines Prüfungsgesprächs. In: Keseling, Gisbert / Wrobel, Arne (Hg.): Latente Gesprächsstrukturen, S.175-232
(B) akademische mündliche Prüfung über die Sprechakttheorie
(K) Videoaufzeichnung
(S) 192-200
(T) HIAT; mit ausführlicher NVK

Steuble, Annette (1986)
Integrative Konversationsanalyse. Zum Zusammenhang von Sprache, nonverbaler Kommunikation und interaktiver Beziehung menschlicher Aggression. (Diss. Marburg 1984). (Sprach- und Literaturwissenschaft 9). Pfaffenweiler: Centaurus
(B) Prüfungsgespräch 56-59 / Spielerklärung für ein Kartenspiel 109f, 169-171, 318f, 431-438
(T) 54, 430; eigenes System mit Partiturschreibweise, Intonation und NVK

Stitz, Sabine (1987)
Zur Konstitution von Intersubjektivität in Therapiegesprächen. Ein konversationsanalytischer Beitrag. In: OBST 37, S.57-77
(B) Therapeut-Klient
(K) Projekt "Verbale Interaktion in Kurzzeittherapien nach Selbstmordversuchen", FU Berlin
(S) 60-71 passim
(T) Jefferson

Straßner, Erich (1991)
Maximenverstoß als Regel. Zum Grundprinzip politischer Kommunikation. In: Opp de Hipt, Manfred / Latniak, Erich (Hg.): Sprache statt Politik?, S.124-155
(B) ZDF-Sendung "Was nun, Herr Geißler?" vom 23.6.1989 / Streitgespräch / Rede im Landtag Schleswig-Holstein / Rede auf dem Bundesparteitag der CDU u.a. / Medien
(S) 139-141, 148-155

Streeck, Jürgen (1983)
Kommunikation in einer kindlichen Sozialwelt. Eine mikroehtnographische Studie. Illustrationen Patrick Keriel. (Kommunikation und Institution 8). Tübingen: Gunter Narr
(B) Gettokinder in 3 kalifornischen Großstädten / peer teaching / lerner-zentrierte Instruktionen / Ethnomethodologie
(K) Ton- und Videoaufzeichnungen von kindlicher Kommunikation, biographischen Interviews und peer teaching
(S) 101-223 passim
(T) Jefferson; englisch

Streeck, Jürgen / Hartge, Ulrike (1992)
Previews: Gestures at the Transition Place. In: Auer, Peter / Luzio, Aldo di (Hg.): The Contextualization of Language, S.136-157
(B) Gestik
(S) 140-153 passim
(T) 139; Jefferson; Ilokano (Philippinen) mit englischer Übersetzung und Zeichnungen

Streeck, Sabine (1989)
Die Fokussierung in Kurzzeittherapien. Eine konversationsanalytische Studie. (Beiträge zur psychologischen Forschung 16). Opladen: Westdeutscher Verlag
(B) Suizid-Patienten / Gesprächsorganisation
(K) 7 Gesprächstherapien und 13 tiefenpsychologisch orientierte Therapien
(S) 96-310 passim
(T) 96-99; Jefferson
**

Strotzka, Hans / Wimmer, Helga (Hg.) (1986)
Arzt-Patient, Kommunikation im Krankenhaus. (Schriften zur Medizinsoziologie, Bd 2). Wien: Facultas Universitätsverlag

Stutterheim, Christiane von (1988)
Sprachanalyse als medizinisches Diagnoseinstrument. Eine exemplarische Diskussion des Gottschalk / Gleser-Verfahrens. In: LiLi, Zs. für Literaturwissenschaft und Linguistik, Heft 69, S.54-83
(B) Patienten erzählen auf Aufforderung / biographisches Erzählen
(S) 76-82
(T) monologisch, mit Sprechpausen und sprachanalytischen Kodierungen

Sucharowski, Wolfgang (Hg.) (1985)
Gesprächsforschung im Vergleich. Analysen zur Bonner Runde nach der Hessenwahl 1982. (Linguistische Arbeiten 158). Tübingen: Niemeyer
(B) Fernsehen / Politik / Diskussion
(K) Die "Bonner Runde" (ARD-Studio Bonn) nach der Hessenwahl am 26.9.1982, Teilnehmer: Brandt, Genscher, Nowottny, Reiche. s. auch Ludger Hoffmann (1985)
(S) 40-53
(T) Rohtranskript
**

Sucharowski, Wolfgang (1992)
Kompetenzerweiterung und -transfer – ein Kommunikationsproblem. Bericht über ein diskursanalytisch angelegtes Beratungskonzept zur Verminderung bzw. Überwindung von Verständigungsbarrieren zwischen Grund- und Sonderschulpädagogen bei gemeinsamem Unterricht. In: Fiehler, Reinhard / Sucharowski, Wolfgang (Hg.): Kommunikationsberatung und Kommunikationstraining, S.173-183
(B) Grundschule
(S) 175-178
(T) Zeilenblöcke mit NVK

Svartvik, J. / Quirk, R. (Hg.) (1981)
A Corpus of English Conversation. (Lund Studies in English 56). Lund: University Press
**

Switalla, Bernd (1977a)
Sprachliches Handeln im Unterricht. Verständigungsschwierigkeiten zwischen Lehrern und Schülern. Analyse von Unterrichtssprache. München: Urban & Schwarzenberg
(B) Schule, 4. Klasse, Deutschunterricht: Wortfeld-Übung / Rekonstruktion unterrichtlicher Verständigung
(K) Videoaufzeichnung
(S) 199-204
(T) HIAT

Switalla, Bernd (1977b)
Verständigungskritik im Unterricht – zur methodischen Rekonstruktion unterrichtlicher Argumentation. In: Goeppert, Herma C. (Hg.): Sprachverhalten im Unterricht, S.158-223
(B) Schule
(S) 154f, 168-171, 190-194, 199, 209f

Namen der Autoren:  [ A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z ]
© Copyright by Reinhold Glas (Dortmund) und Konrad Ehlich (Berlin, früher: München), 2000. Letzte (technische) Änderung: 2007-09-15[ zum Anfang dieser Seite ]